Atelier 1

Barocke Apotheose (Vom spanischen Gigantenkrieg über französische Seefahrer bis zur tschechischen K

Chorleiter: Marek Štryncl

Johann Joseph Fux - Costanza e fortezza
Sebastián Durón (1660-1716) - Válka obrů, Pues al airado acento
Sebastián Durón (1660-1716) - Válka obrů, Bucentoro de plumas, Fuego
Marin Marais (1706) - Entrée de Matelot

Die barocke Apotheose kann ohne spanische Barockmusik nicht auskommen, bzw. ohne eine uns unbekannte Theatergruppe – ZARZUELA, die sich von der Volksmusik des Barock inspirieren ließ. Und nicht irgendeine Art. Spanien hat damals (dank seines historischen Kontexts) im wahrsten Sinne des Wortes arabische und amerikanische Rhythmen und etwas von dieser fremden Melodie in seine Musik aufgenommen. Auch die geistliche Musik blieb nicht verschont. Deshalb beginnen wir mit zwei Stücken aus der letzten barocken spanischen Zarzuela, „Der Krieg der Giganten“, geschrieben von Sebastián Durón. Als nächstes machen wir Halt beim französischen Seelied Entrée de Matelot von Marin Marais aus dem Jahr 1706. Und wir beenden unsere Reise durch Europa mit mehreren „Ballett“-Chören aus Johann Joseph Fux‘ Krönungs- und Geburtstagsoper Costanza e fortezza, die 1723 in Prag aufgeführt wurde. Dabei handelt es sich meist um kürzere Stücke unterschiedlicher Natur.

Wenn jemand neben dem Gesang auch ein gutes Spielniveau auf einem Musikinstrument besitzt (das es schon im Barock gab – Saiteninstrumente, Flöte, Oboe etc.), kann er es mitnehmen. Und wer einen ordentlichen „Rhythmus“ hat, kann mit einer Art Schlaginstrument anreisen. Es wird auf jeden Fall von Zeit zu Zeit verwendet. Ansonsten müssen Sie sich um Spanisch, Französisch oder Italienisch keine Gedanken machen. Ihre alte Form ist dem Tschechischen näher als heute, und darüber hinaus werden wir uns vor allem auf die Bedeutung und das Ausdruckskonzept der vorgeschlagenen Musikkompositionen konzentrieren.

Anzahl der freien Stimmen in diesem Atelier:
Sopran: 21 | Alt: 17 | Tenor: 20 | Bass: 18

Atelier 2

Mit koketten Frauen sowohl frivol als auch ernsthaft

Chorleiter: Jan Staněk

Giovanni Battista Pergolesi - Stabat Mater
Harry Warren, Mack Gordon - Chattanooga Choo Choo
Jules Styne, Sammy Cabn - It's been a long, long time

Liebe Damen,
„Stabat mater“ von Giovanni Battista Pergolesi ist eine äußerst schöne und tiefgründige Komposition.
Obwohl die Texte im Allgemeinen schmerzhaft und tragisch sind, sind einige Teile leicht und im musikalischen Ausdruck fast tanzbar.
In ihnen steckt Leid, aber auch Versöhnung und der Glaube an die Bedeutung von Opfern.  
Ich hoffe, dass wir von den schwarzen Punkten so tief wie möglich zum Kern der schönen Musik vordringen können.
Das wird am Samstag sein.
Und um nicht „durchzudrehen“, werden wir beim Konzert am Sonntag zwei beliebte Jazzsongs schneiden.
Dabei streben wir nicht nach der Entdeckung spiritueller Wahrheiten, wir treffen lediglich gemeinsam Vorkehrungen.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen Musik zu machen.
Honza Stanek

Anzahl der freien Stimmen in diesem Atelier:
Sopran 1: 17 | Sopran 2: 20 | Alt 1: 23 | Alt 2: 20

Atelier 3

Alou, vivat, ich werde singen... oder die musikalische Welt von Mirek Raichl

Chorleiter: Silvie Langrová

Miroslav Raichl: Milování bez vídání
Miroslav Raichl: Nepodařený den
upravil Miroslav Raichl: Chodský den
upravil Miroslav Raichl: Už se fašang kráci
upravil Miroslav Raichl: Škoda ťa, synečku
anonym, arr. Miroslav Raichl: Tři staročeské kantilény
Jaroslav Ježek, arr. Miroslav Raichl: Vousatý svět
Jaroslav Ježek, arr. Miroslav Raichl: Nikdy nic nikdo nemá míti za definitivní

Alou vivat, ich werde so singen, wie Mirek Raichl gerne sang, der Komponist, dessen Geburt dieses Jahr bereits 95 Jahre alt ist und der tschechischen Chorsängern keiner Vorstellung bedarf.
Gemeinsam „einsteigen“ wir in Volkslieder und Madrigale, bis hin zu den Arrangements der Jazzgröße Jaroslav Ježek, die Raichl für die Ensembles Heureka und ReBelcanto geschrieben hat.
Ich glaube, dass wir bei der Begegnung mit Raichls Musik keinen einzigen Failed Day erleben werden...
PS: lockere Kleidung einpacken, vielleicht wird ja auch getanzt ????

Anzahl der freien Stimmen in diesem Atelier:
Sopran: 23 | Alt: 14 | Tenor: 15 | Bass: 16

Atelier 4

Laudes

Chorleiter: Patrik Buchta

Vladimír Maňas - Confitemini Domino
Vytautas Miškinis - Ubi caritas et amor
Knut Nystedt - Peace I eeave with you
Zdeněk Král - Laudate Dominum
Petr Koronthály - Jubilate coeli
Steve Dobrogosz - Kyrie

Nehmen Sie eine Einladung in ein Musikstudio an, das sich auf spirituelle Chorkompositionen zeitgenössischer in- und ausländischer Autoren konzentriert. Das Hauptmotiv ist der Lobpreis – die vertonten Texte strahlen Freude aus und zielen darauf ab, Gott zu verherrlichen. Für die Ausgewogenheit und Abwechslung des Programms sind auch Kompositionen mit reuigem und bittendem Charakter enthalten, die dem Repertoire eine breitere emotionale Dimension verleihen. Ich freue mich auf ein gemeinsames Treffen! Patrick

Anzahl der freien Stimmen in diesem Atelier:
Sopran: 21 | Alt: 10 | Tenor: 17 | Bass: 19

Atelier 5

Musik von der irischen Insel

Chorleiter: Keith Acheson

Wir werden hinzufügen, sobald wir es wissen...

In diesem Atelier behandeln wir Musik von der irischen Insel, vom Mittelalter bis hin zu heute lebenden Komponisten.
Die Musik besteht hauptsächlich aus vier Teilen (plus einigen Divisi) und umfasst auch einige zeitgenössische Arrangements bekannter irischer Volkslieder wie „Danny Boy“, „The Parting Glass“ und „The Wild Rover“.

Anzahl der freien Stimmen in diesem Atelier:
Sopran: 4 | Alt: 1 | Tenor: 19 | Bass: 14

Atelier 6

Eine unterhaltsame Fahrt von Spiritual über Oldies bis hin zu Pop!

Chorleiter: Lucie Freiberg

spiritual, arr. Moses Hogan - Wade in the water
Loreena McKennitt, arr. Joh Washburn - Tango to Evora
arr. Anna Cederberg-Orreteg - Raindrops keep fallin´ down my head
Z. Navarová, arr. David Vaňáč - Andělská
arr. Roger Emerson  - We´ll meet again

In diesem Studio begeben wir uns gemeinsam auf eine musikalische Reise voller unterschiedlicher Stile und Emotionen.

Wir beginnen unsere Fahrt mit einem spirituellen Gefühl voller Energie und Hoffnung, mit ausgeprägten Rhythmen und abwechslungsreicher Dynamik. Anschließend gleiten wir mit Becken und sanftem Händeklatschen durch die Wellen einer sinnlichen und geheimnisvollen Tangomelodie. Unterwegs können ein paar Regentropfen auf uns fallen. Der Regen wird jedoch frisch und fröhlich sein!

Wir finden Ruhe bei einer bezaubernden Melodie mit einem poetischen Text von Zuzana Navarová, in einem frischen und noch nie zuvor aufgeführten Arrangement.

Dann kommen wir optimistisch und mit wunderbaren Reiseerlebnissen am Zielort an!

Wenn Sie Entspannung und Adrenalin suchen, sind Sie bei uns genau richtig! Ich freue mich schon riesig auf Dich!

Anzahl der freien Stimmen in diesem Atelier:
Sopran: 2 | Alt: 0 | Tenor: 8 | Bass: 13